
KÜCHEN IN BESTFORM
Jedes Stück ein Unikat – jede Form ein Unikat.
Durch unsere oftmals nicht rechteckigen Kücheninseln können wir den vorhandenen Platz in der Küche optimal ausnutzen. Die Arbeitsfläche, die durch die assymetrische Form entsteht, ist grosszügig, man steht sich gut gegenüber und nebeneinander, und die Laufwege um den Block gestalten sich geschmeidig.
KÜCHE IN BLAU
Oft ist der Platz, an dem die Küche ist, nicht ausreichend, alle Wünsche zu erfüllen. In dieser Küche gab es eigentlich von allem zu wenig: Wände, Stauraum, Aufenthaltsqualität und dazu noch war sie direkt im Eingangs- und Durchgangsbereich.
Der Wunsch nach einem Kochblock, nach Sitzmöglichkeiten, nach viel Stauraum war da und zum Glück auch ein bisschen Zeit, denn die Planungsphase verlangte nach Muße und Feinschliff.




KÜCHE IN CORTENSTAHLOPTIK











STERNEKÜCHEN
In dieser schönen Küche durften wir einen Küchenblock ergänzen. Er ist nun Bar und Arbeitsfläche, Mittelpunkt und Stauraum. zB beinhaltet er eine Brotschneidemaschine, Stauraum für Backblecke und Schneidebretter, Töpfe und Deckel.



MIT DAMPF KOCHEN – Eine Miele Aktion macht die Entscheidung leichter
Kochen und Backen mit Dampf, das ist eine sehr feine Sache. Die Speisen gelingen hervorragend, die Küche bleibt viel sauberer, mehrere Speisen können gleichzeitig fertig werden. Wir sind grosse Fans von Miele, weil wir den Service, die Qualität und die Funktionen seit vielen Jahren konstant die Besten finden. Die dampfenden Geräte von Miele hießen bis vor Kurzem Kombidampfgarer, jetzt heissen Sie bei Miele Dampfgarer mit vollwertiger Backofenfunktion.
Wer sich dieses Jahr ein solches hochwertiges Küchengerät zulegt, bekommt von Miele für 460.- Zubehör geschenkt, und zwar jenes, das wir eh immer dringend dazu empfehlen:
Das berühmte gelochte Backblech mit PerfectClean, den Vollauszug und einen Induktions-Bräter.
Welches Gerät das Beste für Sie ist, dazu beraten wir Sie gerne – auch per Telefon.
Das nächste Miele Dampfgarseminar findet übrigens am Di, den 14.05.2019 um 18.30h bei uns in der Siemensstr. 100 statt. Anmeldungen hierzu unter events(at)sarahmaier.de

HEISS UND GROSS
Brandaktuell in unserer Ausstellung: Tepan-Kochfeld von Bora. Mehr dazu hier…
Ein Tepankochfeld ist perfekt für Steaks, ganze Fische, grosse Pfannkuchen. In unseren Kochseminaren können Sie die Platte live erleben. Hier mehr…
EIN BISSCHEN STEIN DARF SEIN
Ein neues, geniales Verarbeitungskonzept von Stein haben wir bereits in unserer Ausstellung eingesetzt und planen nun die ersten Küchen damit: Slate Light.
Stein wird auf einem klebrigen Vliess von Steinbruch abgezogen und dann wie Furnier verarbeitet. Er wird imprägniert und ist robust genug für eine Front oder Rückwand und kann auch die Fliesen an der Wand ersetzen. Als Küchenarbeitsplatte oder Boden würde ich ihn jedoch nicht verwenden. Schauen Sie mal, wie schön das aussieht, und dazu absolut bezahlbar und natürlich fliegenleicht im Vergleich zu einer vollen Steinplatte:

Kochendes Wasser aus dem Wasserhahn
QUOOKER
Zeitsparend, energiesparend und gefiltert: Der Wasserhahn von Quooker kann alles, was ein regulärer Wasserhahn kann: Schlauchbrause, kalt, warm, aber er kann eben auch kochendes Wasser fliessen lassen.
Anwendungsbeispiele? Tee und Kaffee direkt aufbrühen, Eier sofort kochen, Nudelwasser zapfen, Wachs entfernen, besser spühlen, Kartoffeln kochen, Teller wärmen…. Sie können den Quooker bei uns im Showroom testen.
Mehr zu Quooker hier…

Der Küchenblock der Stuttgarter Küche wird von einer Frankfurter Zeile flankiert. In dieser befinden sich die 60cm breiten Geräte, Stauraum und Ablagefläche gegenüber der Insel.
Weiss kann jeder: Diese Frankfurter Zeile ist olivegrün mit verstecktem Schockfroster und neuartiger hauchdünner Natursteinrückwand.

Jeder Küchenblock braucht ein flankierendes Möbel an der Wand. Hier sind dann der Kühlschrank, die Öfen, Abstellfläche und jede Menge Stauraum enthalten. Ich bin ein grosser Fan davon, nur eine Wand zu bespielen. Kommen Sie uns besuchen – alle vorteilhaften Bewegungsabläufe der Stuttgarter Küche können wir Ihnen hier eins zu eins zeigen.
Und: Wer sagt denn, dass eine Küche nicht Farbe ins Leben bringen darf?


An Neuheiten zeigen wir in unserer Ausstellung:
* hauchdünne echte Steine. Durch das verminderte Gewicht können wir problemlos übergrosse Steinwände realisieren, wie hier in der Nische. Ein Hingucker!
* Lust auf Keramik? Die Zeile zeigt eine Arbeitsplatte aus Keramik von Sapienstone. Mehr hier…
+ Quooker, den Wasserhahn, der kochend Wasser fliessen lässt.
+ Schockfrosten. Mikrokristallisation für absoluten Geschmacks- und Anblickserhalt beim Tiefkühlvorgang
Möchten Sie meinen Expertentipp zum Thema KÜCHENZEILEN lesen? Schauen Sie mal hier…
Technische Neuheiten 2017:
Kochendes Wasser aus dem Wasserhahn
QUOOKER
Zeitsparend, energiesparend und gefiltert: Der Wasserhahn von Quooker kann alles, was ein regulärer Wasserhahn kann: Schlauchbrause, kalt, warm, aber er kann eben auch kochendes Wasser fliessen lassen.
Anwendungsbeispiele? Tee und Kaffee direkt aufbrühen, Eier sofort kochen, Nudelwasser zapfen, Wachs entfernen, besser spühlen, Kartoffeln kochen, Teller wärmen…. Sie können den Quooker bei uns im Showroom testen.
Mehr zu Quooker hier…
Schockfrosten
Dieses Gerät wird in 10 Jahren Standard in jeder hochwertigen Küche: Der Schockfroster. Das Hochleistungskühlgerät kühlt jedes Lebensmittel in kürzester Zeit auf -40°C. Durch den Mikrokristallationsprozess, den es beim normalen Tiefkühlen nicht gibt, bleiben alle Zellen erhalten.
Mehr zum Schockfrosten hier
Die Stuttgarter Küche
Kundenstimmen:
„Seit der Stuttgarter Küche gibt es in unserer Küche keine „Staus“ mehr. Das harmonische gemeinsame Kochen hat unsere Lebensqualität in vielerlei Hinsicht verbessert. Wir kochen mehr zusammen, die Kinder werden aktiver eingebunden. Das WIR-Gefühl trägt die Stimmung in unseren Alltag ….. und ganz am Ende verteilt sich die Arbeit etwas gerechter ;-). Wir sind so glücklich und danken Ihnen von Herzen!“ B.B. aus der Parlerstraße in Stgt
Früher die Küchenzeile – heute der schöne Küchenblock. Das Unpraktische wurde neu verpackt und wurde zum vermeintlich „kommunikativen Küchenblock“ – schick aber unkommunikativ und unpraktisch wie eh und je. Einfallslosigkeit seit 1926.
Aus Dankbarkeit an die Region, die für Ihre Innovationskraft und Perfektion bekannt ist, stand von Anfang an der Name fest: STUTTGARTER KÜCHE. Bereits 2013 wurde das Küchenkonzept (Küche KI1) mit dem „Interior Innovation Award“ (Select) ausgezeichnet. Die Stuttgarter Küche ist der innovative Gegenpol zur Frankfurter Küche und ist deutschlandweit und international bekannt.
Augenkontakt: Köche, Helfer und Gäste können sich beim gemeinsamen Kochen und Vorbereiten ansehen, unterhalten und den Abend geniessen.
Kaum zu Glauben aber wahr: Fünf Ecken passen oft besser als vier Ecken – dank asymmetrischen Eckgestaltungen passt die „Fünfeckküche“ dort wo ein herkömmlicher Küchenblock nicht passt.
Die ideale Neuplatzierung aller Geräte, Mülleimer und Schubladen optimiert alle Abläufe beim Vorbereiten, Kochen und Aufräumen. Das gemeinsame Schaffen, der Verbund an Menschen die gemeinsam sich um das Essen kümmern versetzt uns an die Feuerstellen unserer Vorzeit. Gemeinsam kochen, Geschichten erzählen und das Leben geniessen.
Resumee:
Mit der Stuttgarter Küche und der Frankfurter Küche prallen Welten aufeinander – unlogische Bewegungsabläufe treffen auf praktische Eleganz.
Die Stuttgarter Küche fördert den Spass beim Kochen, Kochen zu zweit zu dritt oder ganzen Gruppen. Keiner steht dem anderen im Weg. Durch die optimierten Abläufe stiftet die „Stuttgart Küche“ Harmonie beim Kochen – und das zeigt sich auch in Ihren Gerichten!

Stuttgarter Küche – hier dominiert der Block mit Farbe und Holz als zentrale „Feuerstelle“, die Geschirrschränke sind weiss und zurückhaltend mit Sitzbank und Stauraum für Altpapier etc vor der Heizung.

Platz für die ganze Familie – um diesen Block herum kann jeder teilhaben.

Bei der Stuttgarter Küche geht es tatsächlich darum, sich während des Kochens anschauen zu können, statt wie sonst Rücken an Rücken oder Seite an Seite zu stehen.


Stets lässig im Raum: Die nicht parallelen Kanten der Küche erlauben einem, sehr frei um den Block herumlaufen zu können und dabei die an der Küche Arbeitenden nicht zu stören.


9 von 10 Küchen, die unsere Schreinerei verlassen, haben mehr als vier Ecken. Die Stuttgarter Küche überzeugt jeden, der nicht alleine kocht. Kommen Sie einfach mal bei uns vorbei und sehen Sie selbst.
Das Möbel hinter dem Küchenblock
In Folge der Frankfurter Küche kamen auch die 60cm breiten Geräte auf den Markt. Natürlich braucht auch jede Stuttgarter Küche ein „Frankfurter Möbel“. In diesem sind Kühlschrank, Backofen, Dampfgarer, Schockfroster und jede Menge Stauraum.
Angeordnet ist es hinter Kochfläche und Geschirrspüler, damit man von diesen Geröten aus direkt hinter sich greifen kann.

Hier schön zu sehen: Das Frankfurter Möbel rahmt den Küchenblock. Gerne gehen wir ganz hoch und schaffen damit auch Stauraum für selten verwendete Küchendinge: Vasen, Ausstecherle, Raclette und Fondue…

Die Zutaten für unsere Küchen sind natürlich sorgfältig ausgewählt. An der Arbeitsfläche sollte nicht gespart werden. Der Rest ist eine Budgetfrage.



VOM PLAN ZUR UMSETZUNG
Wenn wir mit Ihnen Ihre einmalige Küche planen, passieren viele Schritte, einer davon ist die Visualisierung,
Ein weiterer ist das Zusammenstellen von möglichen Materialkompositionen.


Eine Küche für Sie? Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen eine Küche, die Ihresgleichen ewig suchen wird…
info@sarahmaier.de oder 0711 805085-20
Aus unserer Ausstellung:
Küche in Indisch Apfel
Als Komplettlöser planen und bauen wir auch die kompliziertesen Aufgaben. Hier sollte die Wand zwischen Küche und Essbereich entfernt werden. Eine Stütze musste allerdings aus statischen Gründen bleiben. Kein Problem, wenn man eine höchst individuelle Küche darumherum bekommt:


STUTTGARTER KÜCHE, INVERS
Unsere Küchen passen sich an die Bewohner an, nicht andersherum. Individualität und Stückzahl eins sind unsere Philosophie.
