Wenn die Tür aufgeht bei Ihnen zuhause, entscheiden sich eine Menge wichtige Dinge: Für Sie selbst ist es der Übergang von Arbeit oder Schule zu Heimkommen, das Verwandeln von öffentlicher Person zu privater Person, und das Abstreifen von Alltagsdingen, die innen nicht mehr benötigt werden.
Für Gäste wiederum ist das erste Eintreten in Ihre Wohnung der erste Eindruck, die erste Begegnung mit Ihrem Stil.
Wer auch immer durch die Tür tritt, er sollte eine WILKOMMENSSITUATION vorfinden.
Für uns bedeutet das, dass wir Sie darin unterstützen, Ihre räumlichen Gegebenheiten optimal auszunutzen. Maximal viel Stauraum zu schaffen, Ihren Stil bereits im Eingangsbereich abzubilden, und den Übergang in den Wohnbereich gut abzubilden.
Hier sehen Sie einige Beispiele aus sehr unterschiedlichen Wohnsituationen. Jede Lösung ist ein Unikat. Jede Lösung hat das Leben Ihrer Auftraggeber um ein unbeschreibliches Maß verbessert. Denn: Der erste Schritt ins Haus macht DEN Unterschied.
Farbe und Gestaltungswille sollten im flur nie fehlen.
GRÜN IM FLUR
Auf kleinstem Raum das Maximum an Platz herausholen: Geht nur mit guter Planung und individueller Anfertigung:
Altbau, kaum Platz, viele Familienmitglieder.Schuhe, Spiegel, Ablage.Innenliegender Spiegel, Schubladen für Pässe und Kleinkram, Ladestation für Handies.Durch geschickte Verschachtelung gibt es sowohl einen durchgehenden Schuhschrank als auch Hängemöglichkeiten für lange sowie normale Jacken.
AUF WEITER FLUR
Manchmal liegt die Herausforderung auch darin, ein zu groß geratenes Entree zum gut funktionierenden Flur umzugestalten. Hier ebenfalls in Grün…
Schön reagiert auf die lange Wand im Flur: Sie wurde einfach zu einer schwebenden Sitzbank zum Schuhe anziehen und Taschen abstellen.Jede Menge Stauraum für die Organisation des Alltags und der Reisen. Das dunkle Grün passt hervorragend zum dunklen Boden und den vorhandenen, aber neu gehängten Bildern in Goldrahmen.Darf heutzutage nicht mehr fehlen: Lademöglichkeit für Handy und Digitalkamera.
ERGÄNZUNGSMÖBEL FÜR DEN FLUR
Manchmal fehlt nur noch ein kleines Element. Eine Ablage für die Post, innen Platz für Dokumente, die Vielfachsteckdose und oben auf dem Filz kann man Schlüssel und Handies ablegen.
Schöne Idee: Die Wand über der Ablage ist mit Magnetfarbe gestrichen.Ein Serienmöbel aus der Sarah Maier collection: Das Welcome Board WB1 erhältlich in unterschiedlichen Holzsorten und weiss. Die Farbe des Filzes ist frei wählbar.
FLUR IN WEISS
Platz ausnutzen, obwohl kein Standardmöbel reinpasst: Zwischen Heizkörper und Fenster Stauraum für eine große Familie schaffen:
Hier wurde eine Willkommenssituation geschaffen, bei der jeder in der Familie seine eigene Schublade hat. Das Möbel schwebt, darunter haben Schuhe Platz.Alle Ladekabel der Handies jedes Familienmitglieds schauen mit Ihrer Nase aus dem Flurmöbel heraus, bereit, abends angesteckt zu werden.
Gegenüber des Hängeschranks steht eine ausreichend großer Schrank für Jacken, Mäntel und Sporttaschen. Nach hinten verjüngt sich der Schrank zum Schuhschrank hin zur ebenfalls neu hinzugekommenen raumhohen Türe. Diese trennt den Schlafbereich von der Eingangssituation ab.Hinter der raumhohen Tür im Schlafflur gibt es nochmal ein langgezogenes Flurmöbel für jede Menge Schuhe, Mützen, Ranzen etc…Details sind uns wichtig: Hier sieht man schön die Griffnute, die die Türen von oben öffnen lässt. Griffe oder Tip-On-Beschläge sind in Durchgangssituationen ungeeignet.
PASSEPARTOUT
Im Garderobenmöbel parkt ein Laptoptower, der auf diese Art auch das Möbel für die kleinteilige Aufbewahrung von Alltagsdingen ist und die Ladestation für Handy und Kameras birgt.Aus der Garderobe fährt man den Laptop Tower bei Bedarf an jede Stele der Wohnung und hat dann einen Steharbeitsplatz.
FLUR IM ALTBAU
In einer ehemaligen Tür entstand dieses Garderobenmöbel in einem Altbau. Die Schubladen im unteren Bereich sind Stauraum pur, da sehr tief.Jeder Zentimeter kann ausgenutzt werden bei einem maßgefertigeten Stauraummöbel. Der Unterschied zu Lösungen von der Stange macht im Schnitt über ein Drittel (!) mehr Stauraum aus. Eine lohnenswerte Sache!Der Übergang in den Vorraum verläuft optisch geradezu durch die Glasabtrennung. Ein Sitzplatz in einer Nische (wiederrum eine ehemalige Tür) geht über in einen flachen Schuhschrank. Gegenüber befindet sich dann die Garderobe für Mäntel.Auch hier wieder: Jeder Zentimeter ist wertvoll und wird genutzt!
TREPPENSCHRANK IN FARBE
Altbau mit tiefer Ecke. Was tun? Ein getreppter Schrank bis unter die 3,5m hohe Decke hinauf bietet mehr Platz als mancher Keller. Ganz links ist der Schrank nur schuhtief und bietet Schubladen für Pässe, Geld und Post, sowie das obligatorische Handyladen. Der mittelere Schrank hat eine „normale“ Tiefe von 55 cm für Mäntel und Jacken, der Schrank ganz rechts ist 90 cm tief und bietet Platz für 40 Paar Schuhe. In den Oberschränken parken die Koffer.
FLUR IM ZIMMER
Haben Sie Lust, meinen wöchentlichen Newsletter zu bekommen?
Ich lade Sie darin zu unserem Mittagstisch ein und berichte über alle aktuellen Dinge des Einrichtens, die mir in meinem Alltag begegnen.
Ich freue mich, Sie zu meinem stetig wachsenden Leserkreis zählen zu dürfen!